Den unterschiedlichen Themen folgen teilweise konkrete Beispiele, die aber keine komplette Liste darstellen!
    - 
        Uhrzeitdarstellung
 17–18.30 Uhr
 (Gedankenstrich zwischen den Zahlen – . Auf Nullen wird verzichtet 17 Uhr statt 17.00)
- 
        Datumsdarstellung
 Das Datum wird mit dem Monat ausgeschrieben: 23. Oktober 2019
 Aus Platzgründen kann auch die reine Zahlenvariante gewählt werden:
 statt 02.04.2019 wird das Datum wie folgt dargestellt: 2.4.2019
- 
        Preisdarstellung
 Immer mit hintenangehendem €-Zeichen und einem Leerschritt hinter dem Betrag: 12,90 €
 Bei glatten Beträgen, folgt dem Preis nur ein Leerschritt, samt €-Zeichen: 12 € (nicht: 12,– €)
- 
        Telefonnummerdarstellung
 Nach Vorwahl folgt Schrägstrich ohne Leerzeichen – Telefonnummern sinnvoll (in möglichen Gruppen) trennen
 040/98 98 98
 040/55 44 71 700
 040/333 66 999
- 
        Zahlendarstellung
 Immer mit einem Punkt zum Gliedern
 10.000 statt 10000
- 
        URL-Darstellung
 Immer platzsparend und nutzerfreundlich ohne „www" und ohne „https://"
 abendblatt.de statt https://www.abendblatt.de
- 
        Kopplung:
 Hamburger Abendblatt-Leserevent
 Hamburger Abendblatt-Produkt
 Hamburger Abendblatt-Geschäftsstelle
- 
        TreueProgramm-Schreibweisen:
 TreueKarten
 TreuePartner
 TreueRabatt
 TreuePreis
 TreueAngebot
- 
        Sonderfälle
 Genitivschreibweise des Hamburger Abendblattes im Marketing
 Sonnabend statt Samstag
    - 
        Alkoholische Produkte
 Bei Alkoholischen Produkten der Grundpreis mit angeben (grundsätzlicher Bezugswert: 1 Liter)
 
- 
        Gendern
 Wir greifen im Schriftbild nicht ein. Bitte die weibliche und männliche Form ausschreiben.